Die Regieausbildung ist auf vier Jahre ausgelegt.
Im 1. Jahr (zusammen mit der Schauspielklasse) werden die Grundbegriffe der Schauspielkunst erworben und erprobt.
Das 2. und 3. Jahr beschäftigen sich mit der Strategie der Inszenierung. Die beiden Ausbildungsjahre werden zusammen in vier Semester gegliedert, wobei in jedem Semester theoretisiert, erforscht und praktisch geprobt wird, vorwiegend folgende Grundlagen der Inszenierung behandelnd:
Jedes Semester endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung. Prüfungsgegenstand: Inszenierung eines Fragments aus einem Theaterstück.
Es wird in Folge ein Semesterzeugnis ausgestellt, und nach der Absolvierung all dieser vier Semester werden vonseiten der Schule das Recht und die Möglichkeit freigegeben, das vierte Jahr anzutreten, und die Diplominszenierung in einem professionellen Theater zu leisten.
Das 4. Jahr wird dem Abschlussdiplom gewidmet.